Praxis für
Psychotherapie

Angebote

Psychotherapie und Beratung

Als approbierter Psychotherapeut für Erwachsene biete ich Psychotherapie und Beratung mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an.

Die psychotherapeutischen Leistungen umfassen folgende Therapieanlässe: Angststörungen, Phobien, Zwangsstörungen, Depressionen, Erschöpfung, Schmerzen, Essstörungen, psychosomatische Beschwerden, Schlafstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Burnout, sexuelle Störungen, Prüfungsängste, Anpassungsstörungen, Belastungsstörungen und posttraumatische Störungen.

Einzeltherapie

Eine psychotherapeutische Einzelsitzung dauert 50 Minuten und findet in der Regel in einem wöchentlichen bis 14-tägigen Rhythmus statt. Ambulante Psychotherapie kann in allen Psychotherapieverfahren als Einzeltherapie, in einer Gruppe oder als Kombination von Einzel- und Gruppenpsychotherapie durchgeführt werden. Die Häufigkeit der Sitzungen kann je nach Verfahren und Behandlungsverlauf variieren und wird individuell von Patientin bzw. Patient und Therapeutin bzw. Therapeut vereinbart. Vor Beginn der eigentlichen Psychotherapie erfolgen zunächst der Erstkontakt im Rahmen einer Sprechstunde sowie mehrerer probatorischer Sitzungen (Kennlernsitzungen).

Gruppentherapie

Bei der Gruppenpsychotherapie werden mehrere Patienten in einer Gruppe gemeinsam behandelt. Die psychische und soziale Gruppendynamik wird genutzt, um Therapieziele zu erreichen. Aktuell gibt es die Möglichkeit im Rahmen der psychotherapeutischen Grundversorgung antragslos an bis zu 4 Gruppensitzungen à 90 Minuten teilzunehmen. Voraussetzung ist ein einzeltherapeutisches Erstgespräch. Hierzu wenden Sie sich bitte an gruppe@praxis-gerig.de.

EMDR

EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ und hat sich als effektive und zeitökonomische Behandlungsmethode für posttraumatische Belastungs-, Angst- und Schmerzstörungen etabliert. Als zertifizierter EMDR-Therapeut biete ich Ihnen bei gegebener Indikation dieses Verfahren zur Behandlung an.

Was erwartet Sie zu Beginn einer Therapie?

Im Erstgespräch lernen wir uns kennen und Sie haben die Möglichkeit, über Ihre aktuellen Beschwerden und Veränderungswünsche zu sprechen. Falls der Anlass für eine Psychotherapie gegeben ist, folgen bis zu vier weitere probatorische Sitzungen. In diesen Sitzungen, die vor dem eigentlichen Therapiebeginn stattfinden, sprechen wir über Ihre gesundheitliche Vorgeschichte und legen gemeinsam die Therapieziele fest. Während dieser Zeit wird zudem ein Konsiliarbericht Ihres Hausarztes benötigt. Der Arztbesuch soll einerseits sicherstellen, dass körperliche Faktoren einer Psychotherapie nicht entgegenstehen und zum anderen wird geprüft, ob eventuell eine ärztliche Begleitbehandlung erforderlich ist.

Über mich

Dipl.-Psych. Felix Gerig

Psychologischer Psychotherapeut

Studium der Psychologie, Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten (Fachrichtung Verhaltenstherapie). Psychologe am Pfalzklinikum in den Bereichen Abhängigkeitsstörungen, forensische Psychiatrie und Allgemeinpsychiatrie. Traumaambulanz, Akuttherapie und Diagnostik am Regionalen Psychosomatischen Zentrum (RPZ) Landau. Weiterbildung in Traumatherapie und fachliche Befähigung EMDR am IFKV.

Seit 2023 in eigener Niederlassung in Neustadt tätig.

Felix Gerig

Häufige Fragen – und Antworten

Wie lange dauert eine Therapie?

Die Dauer einer Therapie richtet sich ganz individuell nach Ihren Beschwerden und Bedürfnissen. Entsprechend der Richtlinien der gesetzlichen Krankenversicherung umfasst eine Kurzzeittherapie 12 bis 24 und eine Langzeittherapie bis zu 80 Sitzungen, in Ausnahmefällen auch mehr.

Brauche ich eine Überweisung?

Für eine Psychotherapie benötigen Sie keine Überweisung. Sie können sich direkt telefonisch mit mir in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren. Bringen Sie bitte zum ersten Termin Ihre Versichertenkarte (Gesundheitskarte) und mögliche Vorbefunde mit.

Wer trägt die Kosten für die Therapiesitzungen?

Psychotherapie ist ein von den gesetzlichen Krankenkassen anerkanntes Therapieverfahren; die Kosten für die psychotherapeutischen Sprechstunden und die bis zu vier probatorischen Sitzungen zu Beginn werden daher, bei gegebener Indikation, in jedem Fall übernommen. Sollten wir uns im Anschluss für eine Psychotherapie entscheiden, stellen wir gemeinsam einen Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse. Falls Sie noch nie eine ambulante Psychotherapie in Anspruch genommen haben, übernimmt Ihre gesetzliche Krankenkasse die Kosten in jedem Fall. Sollten Sie in den letzten zwei Jahren in psychotherapeutischer Behandlung gewesen sein, sprechen Sie dies bitte im Erstgespräch an. Hier gelten gesonderte Regelungen.

Was passiert, wenn ich einen vereinbarten Termin nicht wahrnehme?

Sollten Sie in Ausnahmefällen eine Sitzung nicht wahrnehmen können, haben Sie bis zu zwei Tage vor dem geplanten Termin Zeit diesen abzusagen. Das ermöglicht es mir, den Termin anderweitig zu vergeben. Da dies bei einer späteren Absage (innerhalb von zwei Werktagen) nicht mehr möglich ist, führt das zu einem Verdienstausfall, den ich Ihnen zum Teil in Form eines Ausfallhonorars in Rechnung stelle. Die Höhe des Ausfallhonorars beträgt 60,00 € und wird von den Krankenkassen nicht erstattet.

Praxis

Meine Räume

Meine Praxisräume befinden sich in der Kirchstraße 14A in Neustadt/Weinstraße im ersten Obergeschoss. Parkmöglichkeiten sind meist direkt vor der Praxis vorhanden. Fahrräder können untergestellt werden.

Die Praxis ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Bis zum Hauptbahnhof sind es 900 Meter, der Bahnhof Neustadt-Böbig ist 650 Meter entfernt.

Kontakt

Termine nach Vereinbarung

Sie erreichen mich telefonisch zur Terminvereinbarung, insbesondere zur Vereinbarung eines Erstgespräches, ausschließlich in meinen telefonischen Sprechzeiten:

dienstags von 9 bis 10 Uhr und
donnerstags von 12 bis 13 Uhr

Sollten Sie aus anderen Gründen anrufen, können Sie mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Ich rufe Sie zuverlässig und zeitnah zurück.

Terminvereinbarungen zu Erstgesprächen sind nur telefonisch möglich. Bei Anfragen per Mail bedenken Sie bitte, dass hierbei unter Umständen kein ausreichender Datenschutz besteht. Bei Interesse an Gruppentherapien können Sie sich auch per Mail unter gruppe@praxis-gerig.de anmelden.

Montags ist die Praxis geschlossen

Notfälle

In dringenden Notfällen und akuten psychischen Krisen wenden Sie sich bitte an folgende Institutionen: